Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Powderbrows von Microblading?
Während beim Microblading einzelne feine Härchen nachgezeichnet werden, entsteht bei den Powderbrows ein schattiertes, softes Ergebnis, das mehr an gepuderte Augenbrauen erinnert. Die Methode ist sanfter für die Haut und besonders geeignet für Menschen mit öliger Haut oder dünneren Brauen.
Wie lange halten Powderbrows?
Powderbrows halten in der Regel zwischen 1,5 und 3 Jahren, abhängig von Hauttyp, Pflege und Lebensstil. Ein Auffrischungstermin nach etwa 12-18 Monaten wird oft empfohlen, um die Farbe und Form zu erhalten.
Ebenfalls wichtig ist das Einhalten der Nachpflege zu Hause: Das Endergebnis hängt zu 50% davon ab, wie strikt die Pflegehinweise befolgt werden. Eine ausführliche Aftercare- Info wird nach der Erstbehandlung an Sie ausgehändigt.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Behandlung ist in der Regel gut auszuhalten, da eine betäubende Creme aufgetragen wird, um das Unbehagen zu minimieren. Empfindungen können jedoch von Person zu Person variieren, abhängig von der individuellen Schmerzempfindlichkeit.
Wie lange dauert eine Powderbrows-Behandlung?
Eine Powderbrows-Sitzung dauert in der Regel zwischen 2 und 3 Stunden. Dies umfasst die Beratung, das Vorzeichnen der Brauenform, die Farbwahl und die eigentliche Pigmentierung.
Wie sieht der Heilungsprozess aus?
Nach der Behandlung sind die Augenbrauen zunächst dunkler und kräftiger. Innerhalb der ersten Woche wird die Farbe um bis zu 30-40 % heller. Es kann zu leichtem Schorf kommen, der jedoch von selbst abfällt. Der vollständige Heilungsprozess dauert etwa 4 bis 6 Wochen.
Muss ich meine Augenbrauen nach der Behandlung pflegen?
Ja, nach der Behandlung ist es wichtig, die Augenbrauen gut zu pflegen. Dies beinhaltet das Vermeiden von Wasser, starkem Schwitzen, Make-up in der Brauenregion und direkter Sonneneinstrahlung während der Heilungszeit.
Für wen sind Powderbrows geeignet?
Powderbrows sind für fast jeden geeignet, insbesondere für Menschen mit dünnen, spärlichen Augenbrauen oder für diejenigen, die einen weicheren, volleren Look wünschen. Es ist auch eine gute Wahl für Personen mit öliger Haut, da diese Hauttypen oft Schwierigkeiten haben, das Microblading-Ergebnis lange zu halten.
Werden Fremdarbeiten auch korrigiert?
Ja, Fremdarbeiten können korrigiert werden, jedoch hängt das von Zustand, Farbe und Form der bestehenden Brauen ab. Verblasste oder ungleichmäßige Arbeiten lassen sich meist leichter anpassen, während stark gesättigte oder verfärbte Pigmente schwieriger zu korrigieren sind. Bei starken Fehlversuchen kann eine Entfernung nötig sein. Ein kostenloser Beratungstermin ist in jedem Fall ratsam, um die beste Vorgehensweise zu besprechen.
Kann die Form und Farbe individuell angepasst werden?
Ja, die Form der Augenbrauen wird während der Konsultation individuell angepasst und vorher aufgezeichnet. Auch die Farbwahl erfolgt nach Abstimmung mit dem Kunden, um ein natürliches Ergebnis zu gewährleisten.
Was passiert bei der Nachbehandlung?
Bei der Nachbehandlung, die 6 bis 8 Wochen nach der Erstbehandlung stattfindet, wird die vorangegangene Pigmentierung optimiert und Korrekturen vorgenommen.
Der natürliche Heilungsprozess bedeutet, dass die Haut einiges vom Pigment verliert- ein natürlicher Prozess, da unsere Haut ein lebendiges Organ ist. Dieses verlorene Pigment wird wieder eingearbeitet. Verbessert werden kann ebenfalls die Farbintensität der Braue, die Dicke, fehlende Konturen oder Kanten usw.
Sollte die Nachbehandlung nicht fristgerecht durchgeführt werden, haften wir von The Browaholic nicht für das Endergebnis.
Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken?
Powderbrows gelten als sicher, wenn sie von einer qualifizierten und erfahrenen Person durchgeführt werden. Leichte Rötungen und Schwellungen nach der Behandlung sind normal, klingen jedoch meist nach wenigen Stunden ab. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen auf die Pigmente kommen.
Kann ich nach der Behandlung sofort zur Arbeit gehen?
Ja, es ist möglich, nach der Behandlung seinen normalen Tätigkeiten nachzugehen. Allerdings sehen die Brauen in den ersten Tagen etwas dunkler aus, was man berücksichtigen sollte, wenn man in der Öffentlichkeit ist.
Muss ich zum Touch up (nach 1,5 Jahren)?
Gründe, warum eine Auffrischung nach etwa 1,5 Jahren sinnvoll ist, aber nicht zwingend erforderlich ist:
1. Verblassen der Pigmente: Mit der Zeit verblassen die Pigmente allmählich, besonders bei öliger Haut oder durch UV-Strahlung. Eine Auffrischung stellt die Farbe wieder her.
2. Form und Symmetrie bewahren: Durch natürliche Veränderungen der Haut oder kleine Verschiebungen kann die Form der Brauen leicht ungleichmäßig werden. Ein Touch-up hilft, die ursprüngliche Form zu bewahren.
3. Längere Haltbarkeit: Regelmäßige Auffrischungen verlängern die Lebensdauer der Powderbrows und vermeiden, dass die Pigmente vollständig verblassen, was ansonsten eine komplett neue Behandlung erfordern könnte.
Wie oft benötige ich ein Touch up?
Man kann alle 1,5 Jahre einen Touchup- Termin (Auffrischungstermin) vereinbaren, um die Intensität der Farbe und die Form zu erhalten.
Dies ist allerdings nicht zwingend nötig, vor allem nicht, solange man mit Form und Farbe zufrieden ist.
Wer sollte keine Powderbrows machen lassen?
Menschen mit bestimmten Hautkrankheiten, aktiven Entzündungen, Allergien gegen Pigmente oder schwangere Frauen und Frauen die stillen, sollten vor einer Permanent Makeup-Behandlung ihren Arzt konsultieren.
Kann es sein, dass die Brauen im Laufe der Zeit grün, grau oder schwarz werden?
Nein, da wir mit hochwertigen Pigmenten ohne Eisenoxid arbeiten. Sie basieren stattdessen auf synthetischen organischen und anorganischen Pigmenten, die dafür bekannt sind, farbstabil zu bleiben und weniger zu verblassen.
Noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns jederzeit und vergewissern Sie sich von unsrer Expertise!
Erstelle deine eigene Website mit Webador